08.10.2025
Der Münchner Food-Tech-Anbieter Foodji expandiert weiter: Ab sofort versorgt das Unternehmen mit seinem automatisierten Verpflegungskonzept auch Betriebe im Raum Nürnberg. Damit reagiert Foodji auf die wachsende Nachfrage nach flexibler und hochwertiger Mitarbeiterverpflegung in einer der wirtschaftlich dynamischsten Regionen Deutschlands.
Der neue Standort markiert für Foodji den nächsten logischen Schritt seiner Wachstumsstrategie: "Nürnberg ist ein starker Wirtschaftsstandort mit hoher Dichte an mittelständischen Betrieben und einem klaren Fokus auf Zukunftstechnologien", erklärt Thorsten Schaar, Vice President Sales bei Foodji.
"Genau hier sehen wir enormes Potenzial: Gerade in Branchen wie Automotive, IT oder Logistik wird oft rund um die Uhr gearbeitet. So entsteht ein Versorgungsbedarf, den klassische Kantinenmodelle meist nicht abdecken. Unsere automatisierte Verpflegungslösung schließt diese Lücke – und ermöglicht es auch Beschäftigten im Schicht- und Nachtbetrieb, sich vollwertig und frisch zu verpflegen."
Eines der ersten Unternehmen, die Foodji bereits im Einsatz haben, ist der Nürnberger HR-Softwareanbieter Ingentis. "Bei Ingentis geht es nicht nur um leistungsstarke HR-Software, sondern auch um die Frage, wie ein Arbeitsumfeld gestaltet sein muss, damit Menschen ihr Potenzial entfalten können", sagt Lavinia Gieringer, Projektverantwortliche bei Ingentis. "Wir haben das Projekt mit Foodji ins Leben gerufen, weil wir unseren 140 Mitarbeitenden eine gute Verpflegungsmöglichkeit bieten möchten. Gerade an unserem Standort in einem Gewerbegebiet gibt es in fußläufiger Umgebung nur wenige Alternativen – vor diesem Hintergrund wurde die Einführung des Foodji bei uns mit Spannung erwartet."
"Das Feedback aus dem Team ist positiv, erste Fans des Automaten gibt es bereits. Wir beobachten aktuell genau, wie das Angebot angenommen wird, und sammeln Erfahrungen für die weitere Planung", so Lavinia Gieringer. "Ein großer Pluspunkt: Der Aufwand für das Unternehmen ist minimal. Foodji kümmert sich um alles – von der Befüllung bis zur Abrechnung. Für unsere Mitarbeitenden bedeutet das: jederzeit Zugang zu frischem Essen, unabhängig von Uhrzeit oder Wochentag."
Das Konzept von Foodji trifft den Nerv der Zeit und ist auch für kleine Budgets und hybride Arbeitskonzepte geeignet.
"Wir bringen frische, ausgewogene und geschmackvolle Mahlzeiten genau dorthin, wo Menschen ihren Alltag verbringen: an den Arbeitsplatz", sagt Felix Munte, CEO und Mitgründer von Foodji. "Dafür setzen wir kompromisslos auf Qualität und Frische – das Ergebnis eines durchdachten Systems, das von der Rezeptur bis zur Logistik höchsten Standards gerecht wird."
Vielen kleineren und mittleren Unternehmen fehlt eine eigene Kantine, da sich diese erst ab einer bestimmten Betriebsgröße lohnt. Dabei seien hochwertige Verpflegungsmöglichkeiten auch für das soziale Gefüge im Betrieb elementar, wie Felix Munte erklärt: "Beim Thema Mitarbeiterverpflegung geht es längst um mehr als nur darum, den Hunger zu stillen: Essen ist kein Luxus, sondern ein menschliches Grundbedürfnis. Frisches, gesundes Essen am Arbeitsplatz wird in Zukunft nicht mehr als Benefit gelten, sondern als Standard."
Die KI-gestützten Automaten bieten über 300 wechselnde Hauptgerichte, deren Zusammenstellung laufend an die Bedürfnisse der Kunden angepasst wird. Die Speisenbereitstellung erfolgt ohne Personalbindung oder lange Vorlaufzeiten. Dies ermöglicht auch kleinen und mittleren Unternehmen ein kosteneffizientes Verpflegungsangebot auf hohem Niveau, ganz unabhängig von Betriebsgröße oder Schichtzeiten.
Nach Hannover und Augsburg ist Nürnberg bereits der dritte neue Standort, den Foodji in diesem Jahr eröffnet. Möglich mache das nach Angaben des Unternehmens unter anderem die erweiterte Series-A-Finanzierung in Höhe von 28 Millionen US-Dollar. Foodji möchte seinen Wachstumskurs langfristig fortsetzen – mit dem klaren Ziel, seine Position als nach eigenen Angaben führender Anbieter intelligenter Mitarbeiterverpflegung in Deutschland auszubauen.
Interessierte Unternehmen in Nürnberg können sich unter anfrage@foodji.com an Foodji wenden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
© 2025 Gastro-Report Verlags ABR GmbH | All Rights Reserved